VB Immobilien Cup - Tennishalle Buer-Bülse

Direkt zum Seiteninhalt

VB Immobilien Cup

Unsere Turnierangebote




Volksbank Immobilien Cup


Zum 13. Mal wird in der Tennishalle Buer-Bülse der Teamcup ausgetragen, diesmal unter dem Namen unseres neuen Hauptsponsors:

Volksbank Immobilien Cup
Damen- und Herren-Mannschaftsturnier
ab AK 30

Sowohl  Turnier- als auch Hobbymannschaften möchten wir die Gelegenheit bieten,  auch während der Wintersaison gegen andere Mannschaften zu spielen und  sich auf die Sommersaison vorzubereiten.

Spielzeitraum ist Oktober 2019 bis April 2020. Spieltage sind Freitagabend, Samstag oder Sonntag.

Turnierablauf

Eine  gemeldete Mannschaft sollte aus mindestens sechs Spieler/-innen  bestehen, um bei Terminschwierigkeiten oder aus Verletzungsgründen auf  Ersatzspieler/-innen zurückgreifen zu können. Es können auch  Spielgemeinschaften als Mannschaft gemeldet werden.

Die  einzelnen Gruppen werden, wenn möglich, zunächst nach Spielstärke und  dann nach Alter zusammengestellt. Je nach Gruppenstärke spielt jede  Mannschaft ca. alle 3-5 Wochen. Gespielt werden vier Einzel und zwei  Doppel mit je einer Stunde Spielzeit.

An den  Samstags- und Sonntags-Spielterminen steht von 10.00 - 12.00 Uhr unser  Frühstücksbuffet mit Brötchen, Käse, Aufschnitt und Kaffee oder Tee zur  Stärkung für Sie bereit. Nach den Doppeln gibt’s noch eine warme  Kleinigkeit.

Nachmittags gibt’s zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ein Stück Kuchen und wiederum nach den Doppeln einen warmen Snack.

Die Freitagabend-Spieltermine finden von 18.00 - 20.00 Uhr statt. Hinterher gibt es ein warmes Tellergericht.

Nach dem Spiel gibt’s für die Damen ein Glas Sekt/Prosecco und für die Herren ein Bier (0,25 l).

Pro  Mannschaft (4 Spieler/-innen) und Spieltag zahlen Sie 88,- €  Startgeld. In diesem Betrag sind Platzmiete und Lichtgeld sowie der  Brunch enthalten.

Neben unserem Hauptsponsor, der Volksbank Immobilien,  haben wir weitere Sponsoren gewonnen, so dass wir die Gruppensieger  unseres Winterturniers mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von über

2000,- €

verwöhnen  werden. An dieser Stelle geht ein ganz herzlicher Dank an alle  Sponsoren, die unseren Teamcup unterstützt haben und unterstützen.

Ausrichter: Tennishalle Buer-Bülse, Zweckeler Str. 55, 45896 Gelsenkirchen

Telefon: (02 09) 6 04 52 53

Anmeldung und Turnierhotline: Tennisschule Thomas Klemann

Telefon: (02 09) 6 04 52 53, Mail:   thomas-klemann@t-online.de

Turnier-Ordnung

1. Turnierlaufzeit

Der  Volksbank Immobilien Cup wird von Oktober 2019 bis April 2020 gespielt.  Spieltage sind Freitag von 18.00 - 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag von  10.00 bis 13.00 Uhr bzw. von 15.00 bis 18.00 Uhr.

2. Mannschaften

Gemeldet werden dürfen Damen- und Herrenmannschaften ab AK 30, sowohl Turnier- als auch Hobbymannschaften.

Die  Mannschaften werden von der Turnierleitung zunächst der Spielstärke  und, wenn möglich, dem Alter entsprechend in Gruppen eingeteilt.

3. Mannschaftsaufstellung

Spieler/-innen  können nur für eine Mannschaft gemeldet werden. Die  Mannschaftsaufstellung sollte bei Turnierspielern/-innen den aktuellen  (Sommer-) LK-Klassen entsprechen. Nachmeldungen und insbesondere die  Meldung von Ranglistenspielern/-innen können nur nach Absprache mit der  Turnierleitung erfolgen.

An jedem Spieltag treten zwei Mannschaften aus einer Gruppe gegeneinander an. Es werden jeweils 4 Einzel und 2 Doppel gespielt.

Im  Einzel muss die Aufstellung immer der Meldung entsprechen. Stellt eine  Mannschaft nicht nach der Meldeliste auf, so gelten alle Spiele dieser  Mannschaft an diesem Spieltag als verloren und werden mit 0 : 6 Punkten  und 0 : 60 Spielen gewertet.

Tritt eine Mannschaft oder  Spieler/-innen einer Mannschaft zu spät zur Spielbegegnung an, gilt  folgende Regelung: Kann das entsprechende Einzel innerhalb von 30  Minuten nach dem eigentlichen Spielbeginn noch gestartet werden, so  beginnt das Spiel mit einem Spielstand von 3:0 für den Gegner bzw. die  Gegnerin. Bei einer Verzögerung von über 30 Minuten wird das  entsprechende Spiel bzw. die entsprechenden Spiele mit 9:0 für die  gegnerische Mannschaft gewertet.

Doppelaufstellung: Der/die an 1 gesetzte Spieler/-in darf nur im ersten Doppel eingesetzt werden.  Geschieht dies nicht, werden die Doppel mit 0 : 13 als verloren  gewertet. Neu eingesetzte Doppelspieler/-innen müssen der Meldeliste  entsprechend in die Doppelaufstellung eingefügt werden.

4. Spielwertung

Einzel: Die  Einzel-Spielzeit beträgt 60 Minuten einschließlich 5 Minuten  Einschlagzeit. Es wird jeweils ein langer Satz bis 9 gespielt. Sollte  nach Ablauf der Spielzeit der lange Satz nicht beendet sein, ergibt sich  der Sieger aus den bis dahin ausgespielten Spielen (z. B. 7 : 5). Bei  einem Spielstand von 8 : 8 wird ein Tie-Break gespielt. Aus einem  Spielstand im Tie-Break von z. B. 3 : 5 würde sich eine Satzwertung von   8 : 9 ergeben. Bei Gleichstand der Spiele werden die Spielpunkte  gewertet (z. B. 7 : 7 und 40 : 15 = 8 : 7). Bei Spiel- und  Punktgleichstand muss noch ein Punkt ausgespielt werden (d. h. 15 : 0  bzw. 0 : 15). Nach jedem Einzel muss ein Sieger feststehen.

Doppel: Wir  weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Doppel direkt nach dem zweiten  Einzel, ohne Pause, gespielt erden. Die Doppel-Spielzeit beträgt  ebenfalls 60 Minuten einschließlich 5 Minuten Einschlagzeit. Es wird  jeweils ein langer Satz bis 13 gespielt. Sollte nach Ablauf der  Spielzeit der lange Satz nicht beendet sein, ergibt sich der Sieger aus  den bis dahin ausgespielten Spielen z. B. 11 : 8).

Tageswertung: Nach Ende des letzten Spiels werten Sie bitte die Spielbögen sofort aus. Es muss nach Ablauf der Einzel- und Doppelspiele ein Sieger feststehen. Falls dies nicht der Fall ist, muss vom 1. Doppel noch ein Punkt (Gesamtpunkt)  ausgespielt werden. Die Mannschaftsführer/-innen sind für die  Einhaltung der Spielzeiten (keine Pausen zwischen den Spielen) und für  das Ausfüllen der Spielberichte verantwortlich.

Gesamtwertung:  Sollten nach Turnierablauf zwei oder mehr Mannschaften die gleiche  Anzahl gewonnener Spieltage haben, so werden die gewonnenen Punkte und  Spiel gewertet. Ein direkter Vergleich kommt erst bei Sieg-, Punkt- und  Spielgleichstand zum Tragen.

5. Weitere Regelfragen

In weiteren Regelfragen gilt die Turnier- und Wettkampfordnung des DTB und WTV.

6. ACHTUNG - keine Terminverschiebungen möglich!

Wichtig  ist, schon bei der Anmeldung anzugeben, welche Spieltermine (z. B. wegen  Urlaub, Mannschaftsfahrt, Karneval, etc.) für das Team nicht möglich  sind. Nach dem 6. September werden von der Turnierleitung die Gruppen  zusammengestellt und die Spieltermine vergeben. Die Spieltermine werden  von uns per E-Mail versandt. Dann geben wir den Teams noch einmal eine  Woche Zeit, die Termine zu überprüfen. Falls ein Termin gar nicht passt,  werden wir uns bemühen, einen Ersatztermin zu finden. Nach dieser Frist  sind aus organisatorischen Gründen keine Terminverschiebungen mehr möglich.

7. Nichtantreten

Tritt eine Mannschaft zum angesetzten Spieltermin nicht an, hat sie die gesamten  Kosten für diesen Spieltermin in Höhe von € 176,-- zu tragen. Tritt  eine Mannschaft unvollständig an, so hat sie die Kosten für jede(n)  nicht anwesende(n) Spieler/-in und die Kosten für die betroffene  Gegnerin / den betroffenen Gegner zu tragen, da für diese ja dann kein  Spiel möglich ist (€ 22,-- pro Spielerin / Spieler). Zieht eine Mannschaft während des Turniers ihre Meldung für noch ausstehende Spiele zurück, hat sie die Kosten aller ausgefallenen Spielbegegnungen (auch für die betroffenen Gegner) zu tragen.

8. Siegerehrung

Der  Termin für die Siegerehrung wird von uns Anfang März festgelegt. Die  Gruppenersten und -zweiten werden dann rechtzeitig zur Siegerehrung  eingeladen. Wir weisen darauf hin, dass die Preise nur vergeben werden,  wenn ein(e) Vertreter(in) des siegreichen Teams zur Siegerehrung  erscheint. Ansonsten verfällt der Anspruch auf einen Preis.

8. Startgeld

Das Startgeld in Höhe von € 88,-- bezieht sich auf 4 Spieler/-innen pro Mannschaft und Spieltag und ist während des Wettkampfs vom Mannschaftsführer für die gesamte Mannschaft  zu entrichten. Für jede(n) weitere(n), neu eingesetze(n)  Doppelspieler/-in wird ein Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke in  Höhe von € 8,-- berechnet.

9. Bälle

Offizielle Spielbälle: Dunlop oder Wilson. Die in den Turnierunterlagen erstgenannte Mannschaft stellt die Bälle.

10. Bodenbelag / Schuhe

Gespielt wird auf einem Veloursteppichboden. Es dürfen nur saubere Tennisschuhe mit heller, profilloser Sohle getragen werden.

11. Sonstiges

Mit Abgabe des unterschriebenen Anmeldeformulars erkennen die Mannschaften die Turnierausschreibung verbindlich an.

Meldeschluss ist der 8. September 2019

Die Turnierleitung behält sich Änderungen der Ausschreibung und der Turnierordnung vor.

Oberschiedsrichter und Turnierleitung: Thomas Klemann, Claudia Klemann

Tennishalle Buer-Bülse, Gelsenkirchen, Juli 2019



         
Zurück zum Seiteninhalt